Schneekarten

Infos zu Neuschnee, Schneehöhe, Schneeprofile des WLS - Institut für Schnee- und Lawinenforschung [ weiter ]

Lawinenbulletin

Aktuelle Gefahrenkarte des Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF. [ weiter ]

Alpenpässe

Aktuelle Informationen zu den Schweizer Alpenpässen. [ weiter ]

Messwertkarten

Automatisierte Messwertkarten entwickelt von MeteoSchweiz in Zusammenarbeit mit dem Geoportal des Bundes (swisstopo). [ weiter ]

METEOFON

METEOFON - 0900 57 61 52 Ruf Dein Wetter heute an! (3.13/Min ab Festnetz) [ weiter ]

Schneehoehen

Wildtiere schonen, Berggebiet unterstützen: Worauf es bei Wintertouren abseits der Piste ankommt

Erholsame Ausflüge in die verschneiten Berge, abseits von Bergbahnen und Pistenrummel, werden immer beliebter. Mountain Wilderness Schweiz zeigt in der Video-Serie «How to #keepwild in winter», wie ein echt umweltverträglicher Winterausflug aussieht.

Vielen Schneesportlerinnen und Schneesportlern ist allerdings nicht bewusst, dass ihr Ausflug in den Schnee schon vor der Ankunft in den Bergen Spuren hinterlässt. Foto: Simon via Pixabay

Tourenski und Schneeschuhe verkaufen sich im Winter wie warme Weggli. Spätestens seit Covid, wurden die beiden Aktivitäten zum Breitensport. Dieser Schneesport-Boom abseits gesicherter Pisten kann negative Folgen haben. Aufgrund des schmalen Nahrungsangebots, grosser Kälte und kraftraubender Fortbewegung im Schnee sind Wildtiere im Winter besonders empfindlich gegenüber Störungen. «Wer schon einmal ein Reh im Tiefschnee flüchten gesehen hat, kann sich vorstellen, wie schwierig es die Tiere im Winter haben», so Maren Kern, Geschäftsleiterin von Mountain Wilderness Schweiz.

«Vielen Schneesportlerinnen und Schneesportlern ist allerdings nicht bewusst, dass ihr Ausflug in den Schnee schon vor der Ankunft in den Bergen Spuren hinterlässt», weiss Tim Marklowski, ehemaliger Projektleiter Bergsport bei Mountain Wilderness Schweiz. «Ebenso grosse Auswirkungen wie unser Verhalten vor Ort hat der Kauf unserer Ausrüstung und die Anreise in den Schnee». [weiter]