Messwertkarten

Automatisierte Messwertkarten entwickelt von MeteoSchweiz in Zusammenarbeit mit dem Geoportal des Bundes (swisstopo). [ weiter ]

Einstrahlungsdaten für jeden Ort des Planeten.

Die Meteonorm ermöglicht Ihnen einfachen Zugriff auf präzise Daten der Einstrahlung, Temperatur und weiterer Wetterparameter für jeden Ort der Welt. [ weiter ]

Messtechnik METEOTEST

Meteorologische Messtechnik nach Bedarf [ weiter ]

METEONORM

...die globale meteorologische Datenbank für Ingenieure, Planer und Universitäten. [ weiter ]

Wetterfroscher

Das Unterrichtsmodul für die Primarstufe. Online-Plattform für den angewandten
Wetterunterricht. [ weiter ]

Meteo Wissen

Richtig anziehen an kalten Tagen: Das Zwiebelschalen-Prinzip

Tourengehen oder Skifahren im Winter müssen weder eine Zitterpartie, noch eine schweißtreibende Angelegenheit sein, wenn man sich richtig – nämlich nach dem Zwiebelprinzip – kleidet.

Richtig anziehen - bei Kälte besonders wichtig. Foto: Phillip Schönhauer

Das Zwiebelschalenprinzip (oder auch: Zwiebelprinzip) ist die traditionelle Empfehlung bei Touren in der kalten Jahreszeit. Um sich gut angezogen zu fühlen, fügt man – je nach Anstrengung und Temperatur – Lagen hinzu oder zieht sie wieder aus. Jedoch sind die Textilien in den letzten Jahren vielseitiger geworden.

Innovationen wie winddichte Softshells oder wasserdichte Wärmejacken machen – in Kombination mit Funktionswäsche – einen Klimakomfort vom Start bis zum Gipfel möglich und zusätzlichen Wetterschutz oft überflüssig. Die Kunst ist, die richtigen Bekleidungsstücke mitzunehmen, um nur wenig wechseln zu müssen. Somit hält man den Rucksack kompakt und die Freude an der Bewegung hoch. [weiter]

______________________________________________

Wäsche trocknen im Winter: So geht’s nachhaltig

Wäsche in der kalten Jahreszeit umweltfreundlich trocknen? Das geht auch im Freien. Denn gerade dann, wenn es richtig kalt wird, trocknet sie draussen am besten. Wie du deine Wäsche im Winter draussen trocknest und wann du sie besser drinnen aufhängst.

Auch bei Minusgraden trocknet Wäsche draussen schnell. Foto: Sergio Leon / iStock / Getty Images Plus

Aus der Trommel in den Trockner – das ist bequem, geht schnell und die Wäsche liegt im Nu wieder im Schrank. Grade im Winter ist der Trockner deshalb sehr verlockend. Doch dieser verbraucht nicht nur viel Energie, er eignet sich auch nicht für alle Kleidungsstücke.

Was viele nicht wissen: Auch im Winter – und zwar gerade an den kältesten Tagen – trocknet Wäsche schnell, umweltfreundlich und ganz ohne Energiekosten an der frischen Luft besonders gut. Doch auch, wer nicht die Möglichkeit hat, die Wäsche auf dem Balkon oder im Garten aufzuhängen, kann mit einfachen Tricks auf den Trockner verzichten.

Wäsche im Winter draussen trocknen

Ein klarer Himmel und Minusgrade bilden die perfekten Bedingungen dafür, dass deine Wäsche draussen schnell trocknet. Im Gegensatz zum Trockner schont das sogenannte Frosttrocknen Wäsche, Umwelt und Geldbeutel. [weiter]