Lawinen
Was sind Lawinen und wie entstehen sie?
Ein Lawinenabgang ist kein zufälliges oder willkürliches Ereignis: Er findet zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort und aufgrund bestimmter Voraussetzungen statt
Lawinen entstehen meist in steilem Gelände bei Hangneigungen zwischen 30 ° und 45 ° |
1. Was sind Lawinen und wie entstehen sie?
Manchmal kommt es zu spontanen Lawinen, aber fast immer weisen klar erkennbare Anzeichen auf den bevorstehenden Abgang hin.
Lawinenopfer sind meist Experten auf dem Gebiet des Sports, den sie ausüben, wissen aber wenig darüber, wie sie sich bei einem Lawinenabgang verhalten müssen. 90 % aller Lawinen werden vom Verschütteten selbst oder einer Person ausgelöst, die zur Gruppe des Verschütteten gehört.
Wissen ist Macht, und in diesem Fall bedeutet es größtmögliche Kontrolle – wenn dir deine Sicherheit und die deiner Tour-Partner am Herzen liegt, solltest du daher zum Lawinenexperten werden. Denn je mehr du über Lawinen weißt, desto eher kannst du vermeiden, von einer verschüttet zu werden. [weiter]