METEOFON

METEOFON - 0900 57 61 52 Ruf Dein Wetter heute an! (3.13/Min ab Festnetz) [ weiter ]

Lawinen

Wie entsteht eine Schneebrettlawine?

Solange es auf den Oberflächenreif nicht schneit, stellt der Reif keine Gefahrenquelle dar. Erst wenn dieser von einer Schneeschicht überlagert wird, entsteht eine kritische Lawinensituation. In einer Animation wird dies erklärt.

Schwachschicht versagen bei grosser und schneller Belastung leichter als andere Schneeschichten und werden somit als erstes instabil.

Wir alle haben sicherlich schon festgestellt, dass in klaren Winternächten die Temperaturen regelrecht abstürzen können. Dies hängt damit zusammen, dass es in solchen Nächten zu einem starken Energieverlust durch die langwellige Ausstrahlung von der Erd- bzw. Schneeoberfläche kommt. In Folge der fehlenden Wolkendecke in klaren Nächten kann die abgestrahlte Energie ungehindert in den Weltraum entweichen.

Gefahrenquelle Oberflächenreif

Auf Grund der besonderen thermischen Eigenschaften des Schnees bewirkt diese Ausstrahlung ein starkes Absinken der Temperatur an der Schneeoberfläche; die Schneeoberflächentemperatur kann dabei deutlich unter die Temperatur der umgebenden Luft sinken. [weiter]

Links