Wetter & Gesundheit
Fit bleiben bis ins hohe Alter durch Yoga
Mit Yoga vital, fit und beweglich älter werden - Wie gezielte Yogapraxis die Gesundheit und das Wohlbefinden nachhaltig stärkt.
![]() |
Eine gute Yogamatte schont die Gelenke. Foto: StockSnap auf Pixabay |
Wer im fortgeschrittenen Lebensalter weiterhin vital und aktiv bleiben möchte, steht vor zahlreichen Herausforderungen. Regelmässige Sport- und Fitnesseinheiten verlangen im Alter wesentlich mehr Fingerspitzengefühl und sollten sorgfältig ausgewählt werden. Dabei erweist sich Yoga als eine besonders wertvolle und sanfte Methode, um langfristig und nachhaltig körperliches Wohlbefinden zu stärken. Durch gezielte Yoga-Übungen entsteht ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Bewegung, Atmung und innerer Ruhe. In der Praxis bedeutet dies, Beweglichkeit bewahren, Muskeln stärken und Atemkapazitäten verbessern, gleichzeitig findet eine wirkungsvolle Prävention gegen Stürze und Unfälle im Alltag statt. Eine intensive Beschäftigung mit unterschiedlichsten Yoga-Arten und aktuelle Innovationen zeigen, wie hervorragend das Yoga-Konzept speziell für Menschen ab 50 geeignet und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. [weiter]
_____________________________________________
Wie Gehirntraining gegen Angst und Depressionen helfen kann
Es steht schlecht um die Schweizer Psyche. Eine Neurowissenschaftlerin erklärt, welche Gehirntrainings-Übungen helfen könnten.
![]() |
«Changemakers»: Hirngesundheit. Foto: «10 vor 10» - Serie |
Die mentale Gesundheit vieler Schweizerinnen und Schweizer ist angeschlagen – das haben Befragungen in vergangener Zeit gezeigt. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist gemäss einer Umfrage der Stiftung Pro Mente Sana psychisch belastet – besonders stark trifft es die Jugendlichen.
Rund ein Drittel der 14- bis 19-Jährigen in der Schweiz ist von psychischen Problemen betroffen, wie auch eine Unicef-Studie zeigt.
Wissen als Prävention
Klar ist, dass es bestenfalls nicht so weit kommt. Expertinnen wie die Berner Neurowissenschaftlerin Barbara Studer raten deshalb, das Wissen um mentale Gesundheit und Gehirn – der Ort, der die Psyche steuert – bereits in den Schulalltag zu integrieren. [weiter]